Schlagworte zur Gesundheit
des Universitätsklinikums
Carl Gustav Carus

Innere Medizin

Zentrum für Innere Medizin

Medizinische Klinik und Poliklinik I

Die Klinik versorgt Patienten, die an inneren Erkrankungen leiden. Dafür stehen 98 stationäre und 14 tagesklinische Betten sowie zahlreiche Ambulanzen, Funktionsbereiche und Labore zur Verfügung. Intensivstation und Notaufnahmestation werden gemeinsam mit der Medizinischen Klinik III im Zentrum für Innere Medizin betrieben.

Unabhängig davon, ob eine Krankheit des Magen -Darm-Traktes, der Lungen oder gar eine Krebserkrankung den Patienten in die Klinik führt – die Diagnostik und Behandlungsverfahren entsprechen modernen internationalen Standards . Im Arbeitsbereich Gastroenterologie zählen dazu neue Endoskopieverfahren wie Doppelballonenteroskopie und Kapselendoskopie sowie verschiedene Methoden zur Stillung von Magen-Darm-Blutungen. Die Pulmologie verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Behandlung von Patienten mit Lungenerkrankungen, mit pulmonaler Hypertonie oder Mukoviszidose . Daneben verfügt die Abteilung über ein modernes Labor zur Diagnostik von Schlafapnoe -Erkrankungen.

Ein wichtiger Schwerpunkt der Klinik liegt in der Betreuung von Krebs patienten. Das Angebot an medikamentöser Tumortherapie umfasst neben der klassischen Chemotherapie auch den Einsatz von innovativen Krebs- medikamenten. Daneben ist die Klinik auf die Durchführung verschiedener Formen der Stammzelltransplantation bei Patienten mit Leukämien oder Lymphomen spezialisiert. Jährlich werden hier rund 150 Stammzelltransplantationen vorgenommen. Auch die Versorgung des Klinikums mit Blut und Blutprodukten gehört zu den Aufgaben der Klinik und wird durch den Arbeitsbereich Transfusionsmedizin gewährleistet. Alle Bereiche der Medizinischen Klinik und Poliklinik I sind aktiv in Forschungsprojekte eingebunden: Enge Kooperationsbeziehungen bestehen beispielsweise zum Sonderforschungsbereich 655, dem Max-Planck-Institut für Zellbiologie und Genetik , dem Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) und den Instituten der TU Dresden.

Medizinische Klinik und Poliklinik III

Diabetes mellitus , Hormon- und Stoffwechselstörungen, Übergewicht, Bluthochdruck, Gefäß-, Nieren - und Rheuma -Erkrankungen, Erkrankungen des Alters, Diabetes- und Ernährungsberatung, Allgemein-, Intensiv- sowie Notfallmedizin markieren das Behandlungs- und Forschungs- spektrums der Medizinischen Klinik und Poliklinik III (MK III).

Aufbauend auf der Tradition der Dresdner Stoffwechselschule gehört die MK III in der Prävention des Diabetesmellitus Typ 2 zu den führenden Zentren Europas. So wurde hier zur Einschätzung des Diabetesrisikos der Fragebogen FINDRISK erprobt und weiterentwickelt. Darüber hinaus bietet das unter Leitung von Prof. Stefan Bornstein entwickelte, interaktive Gesundheitssystem „MediRobo“ Tipps zur gesunden Ernährung sowie Wissenswertes zu vielen Themen der Vorsorge, beispielsweise zu Bluthochdruck , Schlaganfall oder Osteoporose.

Bei der Erforschung neuer Behandlungsmethoden arbeiten Mediziner und Naturwissenschaftler eng zusammen – innerhalb der Klinik wie auch mit Wissenschaftlern anderer Einrichtungen des Uniklinikums sowie externen Forschungsinstitutionen. Ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit war 2008 der Start eines Transplantationsprogramms von Inselzellen zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 1.

Neben einem breiten Angebot in der Lehre der Inneren Medizin und Allgemeinmedizin organisieren die Mitarbeiter außerdem zahlreiche nationale und internationale Forschungsverbunde (DFG-Forschergruppen, Transregio, EU, BMBF etc.).